Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Inklusive
Inklusive
Schnelleinlass-Ticket mit Audioguide
Schnelleinlass-Ticket
Nicht enthalten
Stornierungsfrist: Akropolis Museum-Tickets ohne Anstehen können nicht geändert, erstattet oder storniert werden.
Akropolis Museum Tickets buchenStornierungsfrist: Tickets können bis zu 24 Stunden im Voraus storniert werden.
Das Akropolismuseum ist ein thematisches Museum, in dem die Funde einer einzigen archäologischen Stätte – der Akropolis von Athen – ausgestellt sind. Die Ausstellungsbereiche des Akropolismuseums befinden sich auf vier Ebenen. Im Erdgeschoss, im 1. und im 3. Stock befinden sich Dauer- und Wechselausstellungen, während sich im 1. Untergeschoss die Ausgrabungsstätte befindet.
Die erste Ausstellung des Akropolismuseums im Erdgeschoss umfasst die Artefakte, die an den Hängen der Akropolis gefunden wurden. Von Kochtöpfen bis hin zu Votivgaben für die Verehrung von Göttern – diese Ausstellung gibt einen Einblick in die antike Lebensweise der Athener.
Lernen Sie die gesamte Geschichte der Akropolis kennen – vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende der Antike. Entdecken Sie die Entwicklung des Felsens von einer Festung zu einem Ort der Anbetung zeigen, wie die Akropolis während der archaischen Periode aussah und andere Monumente aus dem Programm des Perikles, einschließlich des Erechtheion und des Tempels der Athena Nike.
Im 3. Stockwerk befindet sich die Parthenon-Galerie, in der die im Inneren des Heiligtums entdeckten Artefakte, das Giebelfeld des Heiligtums und die Metopen ausgestellt sind. Die Galerie wurde in einer beleuchteten Umgebung platziert, um dem Besucher das Gefühl zu geben, dass er sich im Tempel der Athena Parthenon befindet.
Wintersaison (1. November bis 31. März)
Mo. bis Do.: 09:00 bis 17:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 16:30 Uhr.
Sa. bis So.: 09:00 bis 20:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 19:30 Uhr.
Fr.: 09:00 bis 22:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 21:30 Uhr.
Sommersaison (1. April bis 31. Oktober)
Mo.: 08:00 bis 16:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 15:30 Uhr.
Di. bis So.: 08:00 bis 20:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 19:30 Uhr.
Fr.: 08:00 bis 22:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 21:30 Uhr.
Das Museum ist am 6. und 25. Dezember, 1. Januar, orthodoxen Ostersonntag sowie am 1. Mai geschlossen.
Sonderzeiten: 24. Dezember, 31. Dezember, Karfreitag, Karsamstag, August-Vollmond
Dauer: Die Besichtigung des Akropolismuseums dauert etwa 2 Stunden.
Adresse des Akropolismuseum: Dionysiou Areopagitou 15, Athina 117 42, Griechenland
Stadtbus: Die nächste Bushaltestelle ist Makriyianni. Die Busse 24, 40, 126, 134, A2, A3, A4, 57 und andere halten hier.
Obus: Fahren Sie mit dem Oberleitungsbus 1, 5 oder 15 zur Haltestelle Makriyianni.
Metro: Die nächste Metro-Station ist Acropoli, die nur eine Minute zu Fuß vom Museum entfernt ist.
Straßenbahn: Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Leoforos Vouliagmenis, die nur 5 Gehminuten vom Museum entfernt ist.
Auto: Am Museum gibt es keine Parkmöglichkeiten, aber es gibt Straßenparkplätze in den Straßen Veikou, Hatzichristou, Parthenonos sowie Falirou und Rovertou Gali.
Zug: Phix ist der nächste Bahnhof zum Akropolismuseum in Athen. Bis zum Museum sind es 11 Minuten zu Fuß.
Ja, das Akropolismuseum ist derzeit für Besucher geöffnet.
Im Akropolismuseum wurden zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Dazu gehören berührungslose Temperaturkontrollen am Eingang, eine Maskenpflicht, die Einhaltung des Sicherheitsabstandes sowie Handdesinfektionsmittelspender im gesamten Museum.
Akropolis Museum-Tickets sind ab 12 Euro erhältlich.
Akropolis Museum-Tickets kauft man am besten online. Sie können Sie tolle Rabatte auf Ihre Tickets erhalten und Ihr gewünschtes Zeitfenster für den Eintritt ins Museum im Voraus reservieren.
Ja, Akropolis Museum-Tickets können online gebucht werden. Zudem können Sie online auch Ihr gewünschtes Zeitfenster für den Eintritt ins Museum reservieren.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation sollten Besucher ihre Akropolis Museum-Tickets online kaufen. In der Regel sind die Zeitfenster bereits einen Monat im Voraus ausgebucht sind. Am Schalter sind Tickets nur nach Verfügbarkeit erhältlich. Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Tickets für das Akropolis Museum im Voraus zu buchen.
Akropolishügel: Personen ab 65 Jahren aus Griechenland und anderen EU-Ländern und dem Europäischen Wirtschaftsraum erhalten bei Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses ermäßigte Eintrittstickets (vom 01.04. bis 31.10.). Nicht-EU-Bürger von 6 bis 25 Jahren erhalten bei Vorlage eines Reisepasses ermäßigte Ticketpreise (vom 01.04. bis 31.10.).
Akropolismuseum: Personen aus Griechenland und EU-Ländern erhalten bei Vorlage eines Ausweises ermäßigte Eintrittspreise. Bürger aus Nicht-EU-Ländern unter 18 Jahren können ebenfalls ermäßigte Tickets erhalten.
Akropolishügel: EU-Bürger von bis zu 25 Jahren erhalten freien Eintritt.
Akropolismuseum: EU-Bürger von bis zu 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Schnelleinlass-Tickets für das Akropolismuseum können nach der Buchung nicht mehr geändert, storniert oder verschoben werden. Audioguide-Tickets für den Parthenon, Akropolishügel und das Museum sowie Akropolis Museum-Tickets inkl. Athen Stadttour können jedoch bis zu 24 Stunden im Voraus storniert werden.
Nein, Akropolis Museum-Tickets müssen nicht ausgedruckt werden. Zeigen Sie die Tickets einfach auf Ihrem Handy am Eingang des Museums vor.
In der Regel verbringen die Besucher mindestens 2 Stunden im Akropolismuseum, um das gesamte Gelände ausgiebig zu erkunden.
Ja, für den Zutritt muss ein Lichtbildausweis vorgezeigt werden. Jeder Lichtbildausweis mit einem eindeutigen Bild des Ticketinhabers ist gültig.
Es gibt drei verschiedene Akropolis Museum-Tickets: Schnelleinlass-Tickets bieten Zugang zum Akropolismuseum. Mit Schnelleinlass-Tickets inkl. Athen Stadttour können Sie sowohl das Akropolismuseum als auch die Stadt Athen besichtigen. Mit Tickets für den Akropolishügel, das Museum und den Parthenon inkl. digitalem Audioguide können Sie das Akropolismuseum und die archäologische Stätte der Akropolis (mit Parthenon) besichtigen.