Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Schnelleinlass-Ticket mit Audioguide
Schnelleinlass-Ticket
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Akropolis-Stätte
16. bis 30. September
1. bis 15. Oktober
16. bis 30. Oktober
Ruhetage: 1. Januar, 25. März, Ostersonntag, 1. Mai, 25. und 26. Dezember
Akropolismuseum
Sommer: 1. April bis 31. Oktober
Mo.:
Di., Mi., Do., Sa., So.:
Fr.:
Winter: 1. November bis 31. März
Mo. bis Do.:
Fr.:
Sa. und So.:
Ruhetage: 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 25. und 26. Dezember
Sonderzeiten zu Weihnachten
Sonderzeiten zu Ostern
Verlängerte Öffnungszeiten
Freier Eintritt
Inklusive
Nicht enthalten
Akropolismuseum
1. November bis 31. März
1. April bis 31. Oktober
Nur wenige historische Stätten auf der Welt haben so viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erregt wie die Akropolis in Athen, Griechenland. Es wird angenommen, dass sie seit prähistorischen Zeiten bewohnt war und als Zitadelle, Anbetungsstätte und sogar als Königsresidenz sowie Verwaltungsgebäude diente. Trotz Bombenangriffen, verheerenden Erdbeben und Vandalismus hat die Akropolis in Athen dem Test der Zeit standgehalten und birgt so manche faszinierende Geheimnisse. Buchen Sie Akropolis-Tickets und entdecken Sie Griechenlands reiche, sich ständig weiterentwickelnde Geschichte.
Aufgrund der hohen Beliebtheit der Akropolis in Athen kommt es am Eingang immer zu langen Warteschlangen. Diese können Sie jedoch mit preiswerten Schnelleinlass-Tickets umgehen. Diese stellen nicht nur die günstigste Ticketvariante dar, sondern bieten Ihnen auch bevorzugten Zugang zur Akropolis – so sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Akropolis-Tickets ohne Anstehen buchenEine geführte Tour ist der beste Weg, um mehr über die reiche Vergangenheit der Akropolis zu erfahren: In Begleitung eines fachkundigen, mehrsprachigen Reiseleiters erfahren Sie interessante Details über die Stätte. Alternativ können Sie auch mit einem digitalen Audioguide eine selbstgeführte Tour durch die Akropolis unternehmen.
Akropolis-Tour buchenIn der historischen Stadt Athen gibt es viele beliebte Attraktionen zu entdecken. Im Rahmen einer praktischen Kombitour besuchen Sie die besten Attraktionen in Athen: Neben der Akropolis erhalten Sie bevorzugten Zugang mit geführten Touren durch das Panathinaiko-Stadion, das Olympieion, den Parthenon und viele andere Wahrzeichen.
Akropolis-Kombitickets buchenKinder unter fünf Jahren sowie Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson erhalten freien Eintritt. Am 06.03., 18.04., 18.05., letzten Wochenende im September, 28.10. sowie an jedem ersten Sonntag vom 01.11. bis zum 31.03. ist der Eintritt in die Akropolis frei. Weitere Informationen zu freiem Akropolis-Eintritt und Ermäßigungen.
Die Akropolis in Athen gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Weitere Infos zu den Akropolis-Sehenswürdigkeiten, einschließlich des legendären Parthenons, finden Sie hier:
Der Parthenon ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Akropolis und war ein Tempel, der zu Ehren der griechischen Göttin Athena Parthenos errichtet wurde. Mit seinen kunstvollen Skulpturen, Mosaiken und ionischen Marmorsäulen gilt er als der Inbegriff der dorischen Architektur. Der Parthenon wurde zunächst als Kathedrale genutzt und später auch in eine Moschee umgewandelt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Restaurierungsprojekte durchgeführt, um dieses ikonische Symbol der griechischen Geschichte zu erhalten.
Das zwischen 421 und 406 v. Chr. erbaute Erechtheion war ein weiterer heiliger Tempel, der zu Ehren der griechischen Götter und Göttinnen, einschließlich Athene, errichtet wurde. Er wurde nach dem mythischen König Erectheus benannt. Die imposante ionische Struktur steht noch heute auf dem selben Gelände wie der Alte Tempel der Athene und das Pandroseion. Das absolute Highlight dieses Tempels sind die sechs Karyatiden – überlebensgroße Mädchenfiguren, die anstelle von Säulen das Dach der Vorhalle tragen.
In der Akropolis werden Sie als erstes die Propyläen bemerken, die hauptsächlich aus sechs hoch aufragenden Marmor- und Kalksteinsäulen bestehen und das Haupttor zum heiligen Bezirk bilden, welcher der Athene gewidmet ist. Der Tempel der Athena Nike ist ein klassischer Anbetungsort, der zwischen 426 und 421 v. Chr. zu Ehren der Beschützerin der Stadt errichtet wurde und sich direkt neben den Propyläen befindet.
Im Vergleich zu den anderen antiken Bauwerken auf der Akropolis ist das Odeon des Herodes Atticus relativ modern gehalten. Es wurde im Jahr 161 n. Chr. erbaut und diente als Theater mit einer Kapazität von etwa 5.000 Besuchern. Es besteht fast vollständig aus Stein und wurde vom Politiker Herodes Atticus zum Gedenken an seine Frau errichtet. Heute wird das Theater immer noch als Veranstaltungsort für Konzerte und Events genutzt.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Akropolis sind unter anderem das Dionysostheater, das Olympieion, das Panathinaiko-Stadion, der Tempel der Roma und des Augustus sowie das Agrippa-Monument.
Die Akropolis in Athen ist täglich von 08:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet. (Die Akropolis-Öffnungszeiten können in der Sommer- und Wintersaison variieren.)
Die Akropolis in Athen ist am 1. Januar, 25. März, 1. Mai, Ostersonntag sowie am 25. und 26. Dezember geschlossen.
Im Durchschnitt verbringen die Besucher etwa 1,5 bis 2 Stunden in der Akropolis in Athen.
Um den Hauptbesucherandrang zu vermeiden, sollte man die Akropolis in Athen am besten am frühen Morgen oder späten Abend besuchen. Besonders voll wird es zur Mittagszeit von 11:00 bis 13:00 Uhr. Auch in den Sommermonaten ist der Besucherandrang wesentlich höher als in der Wintersaison von Oktober bis April.
Die Adresse der Akropolis lautet: Athens 105 58, Griechenland
Sie können mit dem Auto, einem Taxi oder der Metro zur Akropolis fahren. Wenn Sie die Metro nehmen, steigen Sie einfach an der Station Acropoli aus und gehen Sie 10 bis 12 Minuten zu Fuß zur Stätte weiter.
Die Akropolis hat zwei Haupteingänge: einen an der West- und einen an der Südostseite. In der Regel ist der Besucherandrang am Westeingang höher als am weniger genutzten Eingang auf der Südostseite.
Ja, Ihre Tickets beinhalten Schnelleinlass in das Wahrzeichen, sodass Sie die langen Warteschlangen umgehen und die Akropolis ohne Anstehen besuchen können.
Buchen Sie Schnelleinlass-Tickets für die Akropolis im Voraus online. So vermeiden Sie eine Wartezeit von bis zu zwei Stunden am Eingang der Akropolis und können das Wahrzeichen direkt betreten.
Es gibt keinen bestimmten Eingang, aber in der Regel ist der Eingang auf der Südostseite nicht so überfüllt wie der Westeingang. Die meisten Besucher mit Schnelleinlass nehmen den Südosteingang.
Ja, das Fotografieren ist erlaubt. Die Verwendung von Drohnen ist jedoch nicht gestattet.
Da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden, sollten Sie bequeme, lässige Kleidung tragen. Besonders wichtig ist jedoch, dass Sie Turnschuhe bzw. Schuhe mit einem festen Profil tragen, um auf dem unebenen, teilweise rutschigen Gelände nicht auszurutschen. Es empfiehlt sich auch, Sonnencreme und Schutzkleidung wie eine Jacke oder einen Hut mitzunehmen, da es auf der Akropolis keine Schattenplätze gibt.
Die Akropolis ist für Besucher mit körperlichen Einschränkungen teilweise zugänglich. Der Zugang mit dem Aufzug ist für Rollstuhlfahrer und Eltern mit zwei oder mehr Kleinkindern möglich.
Ja, nach einer kurzzeitigen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie heißt die Athener Akropolis nun wieder Besucher willkommen.
Ja, es werden jetzt Online-Reservierungen entgegengenommen, sodass Sie Akropolis-Tickets im Voraus buchen können.
Ja, Akropolis-Tickets beinhalten Schnelleinlass in das Wahrzeichen. Die Besucher erhalten dadurch bevorzugten Zugang und können die langen Warteschlangen am Eingang einfach umgehen.
Das hängt von der gebuchten Ticketvariante ab. Einige Tickets umfassen eine geführte Tour, andere bieten Zugang zu einem Audioguide. Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die entsprechenden Ticketangaben.
Ihre Tickets beinhalten den Schnelleinlass in die Akropolis und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, einschließlich des Parthenons.
Nein, Tickets für das Akropolismuseum müssen separat gekauft werden, da der Museumseintritt nicht in den standardmäßigen Akropolis-Tickets enthalten ist.
Während die meisten Tickets bis zu 24 Stunden im Voraus gegen eine volle Rückerstattung storniert werden können, bieten andere Tickets keine Stornierungsmöglichkeiten. Prüfen Sie vor dem Kauf bitte unbedingt die jeweiligen Stornierungsbedingungen des Tickets.
Die Akropolis in Athen ist täglich von 08:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet. (Die Öffnungszeiten können in der Sommer- und Wintersaison variieren.) Am 1. Januar, 25. März, 1. Mai, Ostersonntag sowie am 25. und 26. Dezember ist die Akropolis geschlossen.
Um den Hauptbesucherandrang zu vermeiden, sollte man die Akropolis in Athen am besten am frühen Morgen oder späten Abend besuchen. Besonders voll wird es zur Mittagszeit von 11:00 bis 13:00 Uhr. Auch in den Sommermonaten ist der Besucherandrang wesentlich höher als in der Wintersaison von Oktober bis April.
Sie können mit dem Auto, einem Taxi oder der Metro zur Akropolis fahren. Wenn Sie die Metro nehmen, steigen Sie einfach an der Station Acropoli aus und gehen Sie 10 bis 12 Minuten zu Fuß zur Stätte weiter.
Ja, der Großteil des Geländes wurden für Besucher mit körperlichen Einschränkungen umgebaut und renoviert, einschließlich des Zugangs zu rollstuhlgerechten Aufzügen.