Alle Infos zum Akropolis Eintritt
Die Akropolis von Athen reicht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Diese antike Stätte besteht aus mehreren wichtigen Gebäuden wie dem Parthenon und dem Niketempel. Bei einem Besuch dieses Wahrzeichens kann man noch immer uralte Statuen, wunderschöne ionische Säulen und alte Kulttempel sehen. Wenn Sie eine Reise nach Athen planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alles über den Akropolis Eintritt!
Öffnungszeiten der Akropolis in Athen

Allgemeine Öffnungszeiten: Die Akropolis in Athen ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass in den Sommermonaten (April bis Oktober) um 19:30 Uhr erfolgt. In den Wintermonaten (November bis März) schließt die Stätte um 17:00 Uhr, letzter Einlass ist um 16:30 Uhr.
Geschlossen: Die Akropolis von Athen bleibt am 1. Januar, 25. März, 1. Mai, Ostersonntag, 25. und 26. Dezember geschlossen.
Besuchsdauer
Der Akropolis-Hügel ist ein großes Gelände mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Sie sollten etwa 2 bis 3 Stunden für Ihren Besuch einplanen.
ÖffnungszeitenLage
Anfahrt zur Akropolis in Athen

Mit der Metro
- Nehmen Sie die rote Linie, #M2. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Akropoli, von dort aus erreichen Sie die Akropolis in 10 Minuten zu Fuß.
- Sie können auch die blaue Linie #M3 bis Monastiraki nehmen, die Sie in 12 Minuten zu Fuß erreichen.
- Sie können auch die grüne Linie nach Thissio nehmen, die 14 Minuten entfernt ist.
Mit dem Bus
- Nehmen Sie den Bus 230 nach Akropolē. Von hier aus erreichen Sie die Akropolis von Athen in 8 Minuten zu Fuß.
- Sie können auch die Buslinien 035 (Haltestelle Monastiraki, 14 Minuten entfernt) oder 106 (Makryianni, 10 Minuten entfernt) nehmen.
- Vom Flughafen nehmen Sie den Bus X95 zum Bahnhof Syntagma, der etwa 1,5 km von der Akropolis entfernt ist.
Die Akropolis Eingänge

Es gibt zwei Haupteingänge zur Akropolis:
1. Der Haupteingang: Dieser befindet sich am westlichen Ende der Akropolis. Hier befindet sich auch der Ticketschalter. Dieser Eingang ist in der Regel stark frequentiert. In der Hochsaison kann es vorkommen, dass Sie ein bis zwei Stunden warten müssen, bis Sie hineingelassen werden.
2. Kleinerer Ticketschalter: Dieser befindet sich an der südöstlichen Ecke der Akropolis, auf der Dionysiou Areopagitou in der Nähe des Akropolis Museums. Wenn Sie die langen Warteschlangen vermeiden wollen, sollten Sie diesen Eingang zur Akropolis benutzen.
Wissenswertes

- Etwa 350 Meter vom Haupteingang entfernt befindet sich ein Aufzug, der für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung steht. Benutzer des Aufzugs sollten sich im Voraus anmelden.
- Besucher mit eingeschränkter Mobilität können die Golfcarts der Akropolis nutzen.
- Die Akropolis ist für Menschen mit Behinderungen teilweise zugänglich. Die barrierefreien Zugänge finden Sie hier.

- Museumsshop
- Café
- Toiletten
- Aufzug

- Akropolis Museum: Wenn Sie die Akropolis besichtigen, sollten Sie auch unbedingt das Akropolis Museum besuchen. Dieses archäologische Museum beherbergt die Funde von der Akropolis von Athen.
- Nationales Archäologisches Museum: Geschichtsinteressierte sollten unbedingt das Nationale Archäologische Museum besuchen, in dem einige der wichtigsten griechischen Artefakte ausgestellt sind.
- Filopappou-Hügel: Ein Aufstieg auf den Filopappou-Hügel, der auch als Musenhügel bekannt ist, bietet einige der schönsten Panoramablicke auf das antike Athen.
Die Highlights der Akropolis in Athen
Die Propyläen
Die Propyläen waren das monumentale Tor zur Akropolis, das im Rahmen des Versuchs von Perikles errichtet wurde, die Akropolis nach den Perserkriegen wieder aufzubauen.

Der Niketempel
Dieser Tempel ist der Siegesgöttin Nike gewidmet. Früher beteten die Bürger diesen Tempel an, um in Schlachten erfolgreich zu sein.
Mehr erfahren
Das Erechtheion
Das Erechtheion ist ein Tempel, der Athene und Poseidon gewidmet ist. Seine asymmetrische Struktur hebt ihn von den anderen griechischen Tempeln ab.
Das Pandroseion
Das Pandroseion ist Pandrous, einer der Töchter von Cecrops I., dem ersten König von Attika, gewidmet und befindet sich neben dem Erechtheion und dem alten Tempel der Athene.

Der Tempel der Athena Polias
Dieser Tempel ist Athena gewidmet, der Tochter des Zeus und der Schutzgottheit Athens. Die Griechen bezeichnen diesen Tempel als Archaios Naos.

Der Parthenon
Der Parthenon ist einer der wichtigsten Tempel auf der Akropolis und gilt als eines der bedeutendsten erhaltenen Bauwerke des klassischen Griechenlands.
Mehr erfahren.jpg?auto=format&w=713.0666666666667&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=14%3A9)
Das Dionysustheater
Dieses antike griechische Theater gilt als die Wiege des griechischen Dramas. Gegründet im späten 6. Jahrhundert, begann der Verfall des Theaters in der byzantinischen Ära. Seitdem wurde es mehrmals umgebaut.

Odeon des Herodes Atticus
Dieses von Herodes Atticus zum Gedenken an seine Frau Aspasia Regilla errichtete Gebäude ist ein Theater. Es wird immer noch für Musikkonzerte und Aufführungen genutzt.
Häufig gestellte Fragen: Akropolis Eintritt
Ja. Die Akropolis von Athen ist für Besucher geöffnet. Tickets für die Akropolis können Sie hier online buchen.
Die Akropolis von Athen ist täglich von 08:00 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Die Schließzeit variiert je nach Jahreszeit.
Die beste Zeit für einen Besuch ist in den frühen Morgenstunden. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr ist die Akropolis meist überfüllt. Die beste Jahreszeit für einen Besuch der Akropolis ist zwischen Oktober und April. Vermeiden Sie die Sommermonate, da es dann sehr heiß ist und die Akropolis ziemlich überfüllt ist.
Am besten erreichen Sie die Akropolis mit der U-Bahn bis zur Station Acropoli. Von hier aus erreichen Sie die Akropolis in 10 Minuten zu Fuß.
Die Eingänge zur Akropolis befinden sich am westlichen und am südöstlichen Ende. Der Haupteingang liegt im Westen der Akropolis und ist generell ziemlich überfüllt.
Ja. Die meisten Teile der Akropolis wurden für Rollstuhlfahrer zugänglich gemacht, unter anderem durch rollstuhlgerechte Aufzüge.
Planen Sie Ihren Besuch der Akropolis für die Zeit von Mitte April bis Juni oder Mitte September bis Oktober. In dieser Zeit ist die Akropolis weniger überfüllt. Am besten besuchen Sie die Akropolis in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag.
Es gibt zwar keine Kleiderordnung, aber Sie sollten sich für bequeme Kleidung und Schuhe entscheiden, da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden.
Sie sollten mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen, um die Akropolis vollständig zu erkunden.
Tickets für die Akropolis gibt es ab 12 Euro. Tickets für die Akropolis können Sie hier online kaufen.