Akropolis von Athen: Geschichte und Architektur
Das Land Griechenland hat eine tief verwurzelte Verbindung zu seiner Geschichte. Dies hat sich in Form von mehreren symbolträchtigen Denkmälern und Museen im ganzen Land erhalten. Eines davon ist die Akropolis Athen, eines der bedeutendsten Zeugnisse der griechischen Kultur. Die Zitadelle wurde auf einem großen Hügel erbaut und umfasst die Ruinen mehrerer historischer Gebäude, daruntaer das Parthenon. Die Akropolis in Athen ist auch eines der wichtigsten touristischen Zentren in Südosteuropa. Wenn Sie einen Besuch planen, erfahren Sie hier mehr über die Akropolis Athen.
Die Akropolis Athen im Überblick

- Die frühesten Artefakte lassen sich auf das mittlere Neolithikum zurückführen.
- Es wird angenommen, dass hier in der späten Bronzezeit ein mykenischer Megaron-Palast stand.
- Die Zitadelle liegt 150 m über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über 3 Hektar, was ungefähr der Größe von vier Fußballfeldern entspricht.
- Der Hügel, auf dem sich die Akropolis befindet, ist aufgrund der ständigen tektonischen Verschiebungen instabil, was zu Schäden an den jahrhundertealten Bauwerken führt.
- Auf der Akropolis befinden sich mehr als 20 Sehenswürdigkeiten, darunter der Parthenon und der Zeus-Tempel.
Ein umfassender Blick auf die Akropolis Athen
Die Akropolis Athen soll schon seit Jahrtausenden stehen und hat in dieser Zeit einiges an Geschichte erlebt. Die Strukturen innerhalb der Zitadelle sind ziemlich bedeutende Chroniken antiker Geschichten.

Akropolis Athen Geschichte
Die Besiedlung der Akropolis Athen lässt sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Die Aufzeichnungen sind schwer nachzuvollziehen, aber die meisten der heute noch erhaltenen Ruinen wurden unter der Herrschaft des Politikers Perikles errichtet. Seine herausragenden Beiträge waren das Parthenon, die Propyläen, das Erechtheion und der Tempel der Athena Nike.
Die Tempel der Athena Polias, des Poseidon, des Cecrops, des Herse, des Pandrosos und des Aglauros mit seinem Karyatidenbalkon entstanden in der gleichen Zeit. Während der hellenistischen und römischen Epoche wurden viele der angrenzenden Gebäude renoviert. Der Parthenon wurde in der byzantinischen Zeit in eine Kirche umgewandelt. Die Lateiner nutzten die Akropolis Athen als Hauptverwaltungszentrum von Athen.
Nach der osmanischen Eroberung wurde das Erechtheion in den privaten Harem des Gouverneurs umgewandelt, und der Parthenon wurde als Garnison für die türkische Armee genutzt. Später wurden die osmanischen, fränkischen und byzantinischen Teile der Akropolis Athen geräumt, um die ursprüngliche Pracht der Festung wiederherzustellen.

Akropolis Athen Architektur
Bis etwa zum 5. Jahrhundert v. Chr. war die Akropolis Athen von einer massiven, 760 m langen und etwa 10 m hohen Mauer umgeben. Der Tempel der Schutzgöttin Athena Polias wurde zwischen 570 und 550 v. Chr. aus dorischem Kalkstein innerhalb der Zitadelle errichtet. Das ältere Parthenon oder Vorparthenon wurde um 500 v. Chr. aus Piräus-Kalkstein gebaut. Das Fundament dieses großartigen Bauwerks war an manchen Stellen 11 Meter tief.
Der Bau des Erechtheion-Tempels wurde in pentelischem Marmor geplant. Die komplexe Architektur des Bauwerks erforderte die Umgehung des Felsgeländes und anderer Gebäude in der Umgebung. Die gigantische Bronzestatue der Athena Promachos von Phidias wurde zwischen 450 und 448 v. Chr. gebaut. Der Sockel des Bauwerks war fast 5 Fuß hoch, während das gesamte Bauwerk 30 Fuß hoch war.
Jahrhunderte später, während der julisch-claudischen Periode, wurde nur 23 Meter vom Parthenon entfernt ein kleiner Rom- und Augustustempel errichtet. Dies war die letzte große Erweiterung der Akropolis Athen.
Sehenswürdigkeiten der Akropolis Athen
Bis heute ist die Akropolis Athen ein fester Bestandteil des historischen Tourismus in Europa. Mehrere Stätten innerhalb der Festung sind von großem touristischem Interesse. Hier sind einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf der Akropolis Athen.

Parthenon
Der Parthenon wurde als Tempel gebaut, der der Göttin Athene, der Schutzherrin Athens, gewidmet war. Als sich das griechische Reich 447 v. Chr. auf dem Höhepunkt seiner politischen Bedeutung befand, wurde mit dem Bau des Tempels begonnen. Es dauerte neun Jahre, bis das Hauptgebäude fertig gestellt war, aber die Dekoration und die Verbesserungen dauerten weitere sechs Jahre. Das Bauwerk wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach umgenutzt.
Mehr erfahren
Erechtheum
Das Erechtheum, auch als Erechtheion bekannt, befindet sich an der Nordseite der Akropolis Athen. Der Tempel war sowohl Athene als auch Poseidon gewidmet. Man nimmt an, dass Mnesikles der Architekt dieses prächtigen Bauwerks war, das zwischen 421 und 406 v. Chr. errichtet wurde. Halten Sie Ausschau nach den sechs schönen Karyatiden - weiblichen Statuen, die als Stütze für das Dach dienen.

Tempel der Athena Nike
Dieser Tempel, der sich neben den Propyläen befindet, war den griechischen Göttinnen Athene und Nike gewidmet. Da er 420 v. Chr. erbaut wurde, gilt er heute als der erste vollständig ionische Tempel auf der Akropolis Athen. Der Tempel stand bis 1686, als er von den Türken abgerissen wurde. Nach der Unabhängigkeit Griechenlands im Jahr 1834 wurde der Tempel wiederaufgebaut. Im Jahr 1998 wurde der Tempel für Renovierungsarbeiten wieder abgebaut.
Mehr erfahren
Odeon des Herodes Atticus
Am Südwesthang der Akropolis liegt das majestätische Odeon des Herodes Atticus. Dieses Theater wurde 161 v. Chr. von Herodes Atticus zum Gedenken an seine Frau Aspasia Annia Regilla erbaut. In den 106 Jahren seines Bestehens konnte das Theater bis zu 5.000 Menschen fassen. Das Bauwerk wurde 267 n. Chr. von den Heruli in Trümmern gelegt. Heute wird es noch immer für kulturelle Veranstaltungen in Athen genutzt.
Akropolis Athen Tickets und Touren buchen
Häufig gestellte Fragen über die Akropolis Athen
Die Akropolis ist eine antike Zitadelle, die auf einem Hügel in der Stadt Athen liegt. Sie beherbergt die Überreste mehrerer historischer Gebäude, darunter das Parthenon und den Tempel der Athena Nike.
Ja, die Athen Akropolis ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können die Akropolis von Athen besuchen, indem Sie Ihre Tickets online buchen.
Ja, Sie müssen Tickets für den Besuch der Akropolis Athen buchen.
Sie können Ihre Tickets für die Akropolis und die Führungen online kaufen.
Tickets für die Akropolis in Athen gibt es ab 10,08 €.
Die Akropolis Athen diente über viele Jahre hinweg als Wohnsitz der griechischen Könige, als mythische Heimat der griechischen Götter, als Zitadelle und vieles mehr. Heute sind hier noch die Überreste mehrerer Gebäude und Strukturen zu finden, die eine große historische Bedeutung haben.
Der Besuch der Akropolis Athen versetzt Sie in die Vergangenheit zurück. Erkunden Sie die Überreste antiker Gebäude und Strukturen wie den Parthenon und den Tempel der Athena Nike, während Sie in die Geschichte des antiken Griechenlands eintauchen.
Die Akropolis Athen ist ein weltberühmtes Touristenziel, das unbedingt einen Besuch wert ist.
Die Akropolis Athen wurde im 5. Jahrhundert v. Chr., in der zweiten Hälfte, erbaut.
Heute ist die Akropolis Athen ein wichtiges touristisches Ziel und beherbergt die Überreste der antiken Zitadelle.
Die Akropolis Athen befindet sich auf einem felsigen Hügel oberhalb der Stadt Athen.
Im Inneren der Akropolis Athen können Sie die Überreste verschiedener Gebäude und Strukturen wie den Parthenon, das Erechtheum, den Tempel der Athena Nike, das Odeon des Herodes Atticus und vieles mehr erkunden. Sie können auch das Akropolismuseum besuchen, um antike griechische Artefakte zu entdecken.
Ja, Sie können eine Führung durch die Akropolis Athen online buchen.
Sie können lange Warteschlangen vermeiden, indem Sie Schnelleinlass-Tickets für die Akropolis buchen.
Im Sommer (April bis Oktober) ist die Akropolis von 08:00 bis 20:00 Uhr und im Winter (November bis März) von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Schließung.
Sie werden etwa 1,5 bis 2 Stunden brauchen, um die Akropolis vollständig zu erkunden.
Ja, die Akropolis ist eine rollstuhlgerechte Attraktion, allerdings können bestimmte Teile uneben und schwierig zu erkunden sein.
Weitere Infos

Akropolis Eintritt

Akropolis Tour
