Akropolis
4.5(49K Bewertungen)

Die Akropolis Parthenon Tickets

In den Akropolis Tickets enthalten

Zeiten

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Parthenon Griechenland

Was ist der Parthenon?

Der Parthenon auf der Akropolis von Athen ist ein antiker Tempel im dorischen Stil, der der griechischen Göttin Athena Parthenos gewidmet ist. Der zwischen 447 v. Chr. und 432 v. Chr. erbaute Parthenon-Tempel ist mehr als 2.400 Jahre alt und ein wichtiges Wahrzeichen von Athen. Er wurde aus prächtigem weißem Marmor erbaut und war der prächtigste und größte Tempel, den das griechische Festland je gesehen hatte. Im Laufe der Jahre hat sie Kriegen, Invasionen, Bränden, Erdbeben, Explosionen und vielem mehr standgehalten. Sie ist jedoch weiterhin ein Symbol für die Macht und Kultur Athens. Lesen Sie weiter, um mehr über den Parthenon zu erfahren, einschließlich seiner Bedeutung, wann er gebaut wurde, warum er berühmt ist und vieles mehr.

Schnelle Fakten über den Parthenon

Parthenon Athen Griechenland

Offizieller Name: Der Parthenon

Adresse: Athen 105 58, Griechenland

Datum der Errichtung: 5. Jahrhundert v. Chr.

Zeiten:

    1. April bis 15. September: 8 AM bis 19.30 PM
    1. bis 30. September: 8 AM bis 19 PM
    1. bis 15. Oktober: 8 Uhr morgens bis 18.30 Uhr abends
    1. bis 31. Oktober: 8 AM bis 18 PM
    1. November bis 31. März: 8 AM bis 5 PM
Mehr über die Akropolis von Athen

Planen Sie Ihren Besuch im Parthenon auf der Akropolis von Athen

Zeiten

Die Öffnungszeiten des Parthenon sind die gleichen wie die der Akropolis von Athen:

  • 1. April bis 15. September: 8 AM bis 7.30 PM
  • 16. bis 30. September: 8 AM bis 19 PM
  • 1. bis 15. Oktober: 8 Uhr morgens bis 18.30 Uhr abends
  • 16. bis 31. Oktober: 8 AM bis 18 PM
  • 1. November bis 31. März: 8 AM bis 5 PM
Öffnungszeiten der Akropolis in Athen

Standort

Adresse: Athen 105 58, Griechenland

Auf der Karte anzeigen

Der Parthenon, der zwischen 447 und 432 v. Chr. erbaut wurde, ist ein wunderschöner Marmortempel auf der Akropolis von Athen.

Akropolis von Athen Standort

Die Bedeutung des Parthenon

Warum ist der Parthenon berühmt?

Warum ist der Parthenon berühmt?

Der Parthenon wurde nach dem Sieg der Bürger von Athen über die Perser während der griechisch-persischen Kriege im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war ein Symbol der Freiheit Athens. Der im dorischen Baustil errichtete Tempel besteht aus 16.500 Teilen, die perfekt ineinander passen. Das Design zeigt die Fähigkeiten der Bürger in Mathematik und Geometrie. In der Antike beherbergte der Tempel auch eine 12 Meter hohe Statue der Athene aus Gold und Elfenbein, die die Akropolis von Athen überblickte und als ein Meisterwerk galt.

Was bedeutet Parthenon?

Was bedeutet Parthenon?

Der Name des Parthenon-Tempels stammt von dem griechischen Wort "παρθενών", was so viel wie "Wohnung der unverheirateten Frauen" bedeutet. Im Falle des Tempels wurde der Begriff "Parthenon" zunächst nur für ein bestimmtes Zimmer innerhalb des Tempels verwendet. Der Beiname "parthénos" bedeutet übersetzt "jungfräuliches Mädchen" oder "Jungfrau" (eine unverheiratete Frau), was häufig in Bezug auf Athene und Artemis verwendet wurde. Daher heißt es, dass Parthenon "der Tempel einer jungfräulichen Göttin" bedeutet, da er der griechischen Göttin Athena Parthenos gewidmet war.

Historischer Zweck des Parthenon

Historischer Zweck des Parthenon

Historisch gesehen war der Parthenon in erster Linie ein Tempel, der der griechischen Göttin Athene gewidmet war. In der Antike befand sich hier eine große Statue der Athene aus Gold und Elfenbein, in der sich ihre Verehrer versammelten. Den Experten zufolge wurde in Athen alle vier Jahre eine Prozession zu Ehren der Athene abgehalten, die auf einem Fries abgebildet ist. Abgesehen von seiner religiösen Bedeutung war der Parthenon, der von Perikles in Auftrag gegeben wurde, ein Symbol der Macht und Kultur von Athen.

Wer hat den Parthenon in Athen gebaut?

Die Architekten Iktinus und Kallikrates arbeiteten unter der Aufsicht von Phidias am Parthenon-Tempel. Phidias arbeitete auch an einigen Skulpturen im Inneren dieses griechischen Tempels, darunter die 12 m hohe Skulptur der Athena Parthenos aus Gold und Elfenbein. Beim Bau des Parthenon in Athen verwendeten die Architekten sowohl den dorischen als auch den ikonischen Baustil.

Geschichte des Parthenon

Vom Tempel zur Kirche (vor 1258 n. Chr.)

Vor dem Parthenon stand an der Spitze der Akropolis ein älteres Bauwerk namens Älteres Parthenon, das als Kultstätte und Schatzkammer diente. Nach der Invasion der Perser in Athen wurde sie jedoch zerstört. Im Jahr 447 v. Chr. begann der athenische Staatsmann Perikles mit dem Bau des Parthenon-Tempels. Der Tempel wurde 438 v. Chr. fertiggestellt und eingeweiht, aber die dekorativen Arbeiten und die Installation von Skulpturen dauerten bis 432 v. Chr. an.

Zwischen 1208 und 1258 wurde der Parthenon in eine christliche Kirche umgewandelt, nachdem die christlichen Byzantiner Griechenland übernommen und die Verehrung der griechischen Götter verboten hatten.

Unter dem Osmanischen Reich (1458-1820 n. Chr.)

Im Jahr 1458 n. Chr. eroberte das muslimische Osmanische Reich das Gebiet von den christlichen Byzantinern. Sie wandelten die Kirche in eine Moschee um und behielten viele Gemälde und Artefakte aus der Kirche. Als die Osmanen 1687 unter der Führung von Francesco Morosini angegriffen wurden, verwandelten sie die Moschee in ein Munitionsdepot und einen Unterschlupf. Der Parthenon-Tempel wurde jedoch durch den Beschuss mit Kanonenkugeln schwer beschädigt. Nach dem Angriff lag der Parthenon-Tempel in Trümmern.

Nach der Unabhängigkeit (19. Jahrhundert)

In den 1820er Jahren schließlich kämpften die Griechen für ihre Unabhängigkeit gegen die türkische Herrschaft. Dies führte dazu, dass die Türken Hunderte von Marmorblöcken aus dem Tempel entfernten und aus den architektonischen Elementen des Tempels Kugeln herstellten. Von 1801 bis 1812 entfernte Thomas Bruce, Lord Elgin von Großbritannien, mehrere Skulpturen und Marmorfriese aus dem Parthenon und brachte sie nach England. Er schenkte sie schließlich dem Britischen Museum, wo sie seither ausgestellt werden, bekannt als die Elgin Marbles oder die Parthenon Marbles.

Gegenwart - Restaurierung und das Akropolis-Museum

1975 beschloss die griechische Regierung, mit dem Restaurierungsprojekt für die Akropolis und den Parthenon zu beginnen. Ein Komitee mit dem Namen Akropolis-Restaurierungsprojekt wurde gegründet. Mit Hilfe des Architekten Manolis Korres dokumentierte und überprüfte das Komitee jede Reliquie und jedes Artefakt aus den Ruinen und setzte Computertechnologie ein, um ihren ursprünglichen Standort und ihre Position zu bestimmen. Einige der wichtigen und zerbrechlichen Skulpturen wurden in das Akropolismuseum verlegt.

Im Jahr 2008 wurde der Bau des neuen Akropolismuseums abgeschlossen, in dem alle archäologischen Funde von der Akropolis untergebracht sind. Ein großer Bereich des Museums ist dem Parthenon gewidmet, und die von Lord Elgin entnommenen Stücke sind als Gipsmodelle zu sehen.

Die Architektur des Parthenon

Griechenland Akropolis Parthenon Architektur

Der Parthenon ist ein Tempel im dorischen Stil, der im 5. Jahrhundert erbaut wurde. Die Architekten Ictinus und Callicrates arbeiteten unter der Aufsicht von Phidias an der Gestaltung des Tempels. Der Parthenon ist aus pentelischem Marmor gefertigt und ruht auf einem Sockel mit 3 Stufen. Es gab 8 dorische Säulen auf der Vorderseite und 17 Säulen auf jeder Seite. Jede Säule war 10,4 Meter hoch, während die Grundfläche des Parthenon 69,5 x 30,9 Meter betrug. Mehrere Elemente wurden speziell komponiert und optische Korrekturen wurden verwendet, um den Eindruck absoluter Perfektion zu vermitteln.

Highlights des Parthenon

Parthenon Architektur

Metopen

An den Außenwänden des Parthenon-Tempels befinden sich 92 geschnitzte Metopen. Eine Metope ist ein schwarzes Viereck, das sich zwischen dreikanaligen Triglyphenfelsen befindet. Die Metopen an der Westseite des Tempels zeigen den mythischen Kampf zwischen den alten Griechen und den Amazonen. Es ist nicht sicher, aber es scheint das Werk von Kalamis zu sein. An der Ostfassade stellt die Metope den mythischen Kampf zwischen den Riesen und den Göttern dar. Die Metopen auf der Nordseite zeigen den Trojanischen Krieg, während die Metopen auf der Südseite den Kampf zwischen Lapithen und den mythischen Zentauren darstellen.

Parthenon Fries

Parthenon Fries

Einer der interessantesten Teile der Parthenon-Architektur ist der ionische Fries, der sich über die gesamten Wände des Tempels erstreckt. Der Fries ist ein breites horizontales Band, das sich in der inneren Kammer des Parthenon befindet. Die Skulpturen des Frieses wurden in der Flachrelief-Technik geschnitzt und heben sich leicht von ihrem Hintergrund ab. Historikern zufolge stellt der Fries die panathenäische Prozession zur Akropolis dar. Diese besondere Prozession, die einmal alle vier Jahre stattfindet, zeigt die Athener zu Ehren der griechischen Göttin Athene. Sie bringen ihr Opfergaben und ein neues Peplo-Kleid dar und man kann sehen, wie sich die Prozession in der Nähe der Götter an der Ostseite des Parthenon immer mehr verdichtet.

Parthenon Giebel

Giebel

Die Giebel an den beiden Seiten des Parthenon auf der Akropolis von Athen wurden von verschiedenen Künstlern wie Agorakritos geschaffen. Bei diesen Giebeln handelt es sich um zwei Gruppen von Statuen aus weißem pentelischem Marmor. Der Giebel der Ostfassade zeigte die Geburt der griechischen Göttin Athene, die von anderen Göttern und Göttinnen bezeugt wurde. Der Westgiebel zeigt den Konflikt zwischen Athene und Poseidon, dem Gott des Meeres, um die Kontrolle über Attika einschließlich Athen. Die Anhänger von Athena folgen ihrem Wagen, während Poseidons Verteidiger hinter ihm stehen. Die Giebelstatuen waren komplex und detailliert und zeigten die Entschlossenheit der Bildhauer, den menschlichen Körper in ihrer Kunst genau zu erfassen.

Parthenon - Athena Parthenos

Athena Parthenos

Athena Parthenos ist eine von Phidias geschaffene chryselephantinische Skulptur der griechischen Göttin Athene. Die Statue befand sich im Parthenon-Tempel und ist eines der größten Werke des Bildhauers. Diese Statue war etwa 12 Meter hoch und wog rund 1100 kg. Obwohl die Statue verloren ist, kann man ihr Design auf den Münzen und gravierten Edelsteinen sehen. Die Statue der Athene stellt sie nach einem Sieg im Kampf dar. In ihrer linken Hand hält sie einen Speer, während ein Schild neben ihren Füßen liegt. In ihrer rechten Hand hält sie Nike, die Göttin des Sieges. Diese Skulptur der Athene aus Elfenbein und Gold ist ein Meisterwerk, das seit langem verschollen ist.

Der Parthenon heute

Heute ist der Parthenon eines der schönsten architektonischen Bauwerke Griechenlands. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Tempel weist zahlreiche Schnitzereien und Skulpturen auf, die die klassische Kunstfertigkeit seiner Architekten und Handwerker zeigen.

Nachdem Griechenland seine Freiheit erlangt hatte, begann die Regierung mit der Restaurierung der Akropolis und des Parthenon, die bis heute andauert. Skulpturen aus dem Parthenon sind im Akropolismuseum in Athen ausgestellt. Außerhalb Griechenlands sind einige auch in Italien und Großbritannien zu finden. Gipsabgüsse sind auch in Museen in Paris, Kopenhagen und anderen Städten zu sehen.

Noch heute ist der Parthenon ein Symbol für die Hochkultur des antiken griechischen Reiches. Sie ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Häufig gestellte Fragen über den Parthenon

Was ist der Parthenon?

Der Parthenon ist ein Marmortempel aus dem 5. Jahrhundert vor Christus auf der Akropolis von Athen. Sie ist der griechischen Göttin Athene gewidmet und wurde auf dem Höhepunkt der Macht des griechischen Reiches erbaut. Sie ist das berühmteste unter den Monumenten der Akropolis.

Wie viel kosten Parthenon Tickets?

Sie können den Parthenon als Teil der Akropolis von Athen besuchen. ​Akropolis Tickets beginnen bei €13 und können online gekauft werden.

Muss ich separate Tickets für den Parthenon kaufen?

Nein, Ihre ​Akropolis Tickets beinhalten den Zugang zum Parthenon.

Wie kann ich Parthenon Tickets kaufen?

Sie können den Parthenon besuchen, indem Sie ​Akropolis Tickets online kaufen. Die Online-Buchung ist die bequemste Art, Tickets zu kaufen, da Sie Ihre Reise planen und Ihre Reservierung im Voraus für einen Tag und eine Uhrzeit vornehmen können, die Ihnen am besten passen. Außerdem erhalten Sie Ermäßigungen und Ihr Eintritt zur Attraktion ist garantiert.

Wann wurde der Parthenon erbaut?

Der Parthenon auf der Akropolis von Athen wurde zwischen 447 und 432 v. Chr. erbaut.

Wer hat den Parthenon gebaut?

Die Architekten Kallikrates und Iktinus arbeiteten unter der Aufsicht des Bildhauers Phidias an dem Entwurf für den Parthenon-Tempel. Sie wurde im Rahmen eines vom griechischen Politiker Perikles angeordneten Bauprogramms errichtet.

Wie alt ist der Parthenon?

Der Parthenon wurde zwischen 447 v. Chr. und 432 v. Chr. erbaut und ist damit mehr als 2.450 Jahre alt.

Was ist der Unterschied zwischen der Akropolis und dem Parthenon?

Die Akropolis ist der Name des Hügels und der Zitadelle in Athen, auf dem sich der Parthenon-Tempel befindet.

Warum ist der Parthenon berühmt?

Der Parthenon auf der Akropolis von Athen war der größte und prächtigste Tempel, den die Griechen je gesehen oder gebaut hatten. Er wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. als Zeichen des griechischen Sieges über die Perser und als Widmung an die griechische Göttin Athene errichtet, die auch die Schutzgöttin der Stadt war. Sie war ein Symbol für die Macht, die Kultur und den Reichtum des antiken griechischen Reiches.

Was ist der architektonische Stil des Parthenon?

Der Parthenon wurde im klassischen Baustil errichtet.

Was befindet sich im Inneren des Parthenon?

Der Parthenon beherbergte einst Statuen und Schnitzereien, die die Geschichte von Athen und seiner Schutzgöttin Athene darstellten. Die Marmorsäulen stehen noch, und die archäologischen Funde aus dem Tempel können heute im Akropolismuseum besichtigt werden.

Wofür wird der Parthenon heute genutzt?

Der Parthenon ist zusammen mit den anderen Bauwerken auf der Akropolis von Athen eine der meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt. Skulpturen und Friese aus dem Parthenon können im Akropolismuseum besichtigt werden.

Weitere Infos

Besuchen Sie die Akropolis von Athen

Besuchen Sie die Akropolis von Athen

Niketempel

Niketempel

Akropolismuseum

Akropolismuseum

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.