Akropolis
4.5(49K Bewertungen)

Odeon des Herodes Atticus Tickets

In den Akropolis Tickets enthalten

Zeiten

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Weitwinkelansicht des Odeons des Herodes Atticus

Eine Bühne des Ruhms | Das Odeon des Herodes Atticus

Das Odeon des Herodes Atticus ist eines der markantesten historischen Wahrzeichen Athens und befindet sich am Südwesthang der Akropolis. Dieses große Amphitheater wurde 161 n. Chr. von dem athenischen Magnaten Herodes Atticus zum Gedenken an seine Frau Aspasia Annia Regilla erbaut. Ursprünglich hatte es einen steil abgestuften Sitzbereich, eine dreistöckige Steinfassade und ein Dach aus Zedernholz. Mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Plätzen war es im antiken Griechenland ein erstklassiger Veranstaltungsort für Musikaufführungen. Obwohl das Theater 267 n. Chr. von den Heruli teilweise zerstört wurde, wurde es in den 1950er Jahren restauriert und ist auch heute noch ein beeindruckender Aufführungsort. Wenn Sie in Athen sind, ist der Besuch einer Show hier ein unvergessliches Erlebnis.

Wo befindet es sich?

Das Odeon des Herodes Atticus befindet sich am Südwesthang der Akropolis in Athen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.

Wie erreiche ich das Odeon des Herodes Atticus?

Sie erreichen das Odeon durch den Haupteingang der archäologischen Stätte Akropolis. Am besten kaufen Sie ein ​Akropolis Ticket, das den Zugang zum Theater und zu anderen Attraktionen in der Nähe beinhaltet. Die Anlage liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum Athens entfernt und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für jede Besichtigungstour.

Das Odeon des Herodes Atticus in Kürze

Odeon des Herodes Atticus Amphitheater in Athen, Griechenland, mit antiken Steinsitzen und Bühne.

Wann wurde es gebaut?
Das Odeon ist ein klassisches Beispiel für ein römisches Theater und wurde zwischen 161-174 n. Chr. erbaut.
Was ist die Handlung?
Herodes Atticus, ein wohlhabender öffentlicher Wohltäter, baute dieses Theater zum Andenken an seine verstorbene Frau Regilla. Ursprünglich hatte es ein großes Dach aus Zedernholz und eine beeindruckende dreistöckige Steinfassade mit bogenförmigen Öffnungen.
Warum ist das wichtig?
Das Odeon ist in den südlichen Hang der ​Akropolis gemeißelt und gehört zu den schönsten Freilufttheatern der Welt. In den 1950er Jahren restauriert, ist es heute Gastgeber für renommierte Aufführungen, darunter das jährliche Athener Epidaurus-Festival. Mit seiner hervorragenden Akustik und seinem historischen Ambiente ist es nach wie vor einer der wichtigsten kulturellen Veranstaltungsorte Griechenlands.
Wissenswertes:
Viele weltberühmte Künstler sind hier aufgetreten, darunter die Ballettlegende Margot Fonteyn, die Operndiva Maria Callas und die Entertainerin Liza Minnelli.

Im Inneren des Odeon des Herodes Atticus

Ein Besuch im Odeon ist wie ein Schritt in eine Zeitkapsel alter Pracht. Wenn Sie durch die gewölbten Eingänge gehen, entfaltet sich vor Ihnen der halbkreisförmige, in den Hang gehauene Sitzplatz. Die gut erhaltenen Marmorsitze bieten einen Blick auf die Bühne aus nächster Nähe und machen das Erlebnis unglaublich intensiv. Die hoch aufragende dreistöckige Fassade verleiht dem Theater eine beeindruckende Größe. Das tagsüber einfallende Sonnenlicht hebt den alten Stein des Theaters hervor, während die bemerkenswerte Akustik dafür sorgt, dass selbst die leisesten Geräusche im ganzen Saal zu hören sind. Egal, ob Sie tagsüber kommen oder eine Abendvorstellung besuchen, die Atmosphäre hier ist einfach magisch.

Architektonische Highlights des Odeon des Herodes Atticus

Dreistöckige Steinfassadenstruktur hinter dem Sitzbereich im antiken Odeon, Griechenland.

Dreistöckige Steinfassade

Die Fassade des Theaters mit ihren großartigen Bögen und komplizierten Details aus Kalkstein bildet einen dramatischen Kontrast zur Akropolis-Kulisse.

Architektonische Nahaufnahme des Marmors  Steinstufen des Odeons des Herodes Atticus Amphitheater-Ruine in Athen, Griechenland

Sitzgelegenheiten aus Marmor

Die halbkreisförmige Sitzanordnung aus feinem Marmor steigt in Stufen an und bietet einen fantastischen Blick auf die Bühne.

Bühne aus Marmorstein mit geometrischen Motiven

Steinbühne

Eine glatte Marmorplattform mit komplizierten Schnitzereien von geometrischen Mustern, floralen Motiven und mythologischen Symbolen.

Gewölbte Eingänge des Odeon des Herodes Atticus

Gewölbte Eingänge

Die eleganten Steinbögen am Eingang lassen natürliches Licht herein und unterstreichen die zeitlose Schönheit des Theaters.

Odeon des Herodes Atticus in Athen mit Touristen, die das antike Amphitheater erkunden.

Akustisches Design

Die Form und die Steinmaterialien verstärken den Klang so effektiv, dass selbst ein Flüstern von der Bühne in den hintersten Reihen zu hören ist.

Blick vom Odeon des Herodes Atticus auf den hügeligen Abhang

Rock-Integration

Das in die felsigen Hänge der Akropolis gebaute Theater fügt sich nahtlos in seine natürliche Umgebung ein, was seinen einzigartigen Charme noch verstärkt.

Häufig gestellte Fragen über das Odeon des Herodes Atticus

Gibt es ein spezielles Ticket für den Eintritt in das Odeon des Herodes Atticus?

Ihr ​Akropolis Ticket beinhaltet den Zugang zum Odeon. Alternativ können Sie auch Tickets für Aufführungen im Theater kaufen.

Kann ich Tickets für eine bestimmte Vorstellung im Odeon kaufen?

Ja! Tickets für Konzerte, Festivals und besondere Veranstaltungen im Odeon sind über die offiziellen Ticketing-Plattformen erhältlich. Eine Buchung im Voraus wird empfohlen, besonders in der Hochsaison.

Ist das Odeon des Herodes Atticus für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Der Ort ist zwar im Allgemeinen zugänglich, aber das steile Gelände und die alte Bauweise können eine Herausforderung darstellen. Besucher mit Mobilitätsproblemen sollten sich im Voraus über die Möglichkeiten der Zugänglichkeit informieren.

Gibt es geführte Touren?

Ja, geführte Touren durch das Odeon und die Akropolis sind verfügbar. Die Buchung einer Tour ist eine gute Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Theaters zu erhalten.

Kann ich das Odeon auch tagsüber besuchen, oder ist es nur für Aufführungen geöffnet?

Sie können das Odeon tagsüber im Rahmen der Besichtigung der Akropolis erkunden. Während der geplanten Aufführungen kann der Zugang der Öffentlichkeit jedoch eingeschränkt sein.

Wie lange dauert ein typischer Besuch im Odeon?

Ein Besuch dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, je nachdem, ob Sie nur auf Entdeckungstour gehen oder an einer Veranstaltung teilnehmen.

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.